Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Sixt lässt Probleme mit Gewinnsprung hinter sich

Neue Autos sind wieder billiger und ein Gebrauchtwagenproblem hat sich erledigt. Selbst in den USA geht es nach oben - nur zu den Preisen hält man sich bei Sixt bedeckt. Der Autovermieter Sixt lässt die Gebrauchtwagenprobleme des vergangenen Jahres mit einem Gewinnsprung im ersten Halbjahr hinter sich. Von Januar bis Juni verdiente das Unternehmen nach Steuern knapp 66 Millionen Euro. Das war mehr als das zweieinhalbfache des schwachen Vorjahreswertes.

Unfall mit E-Auto: So viel teurer ist die Reparatur als bei Verbrennern

Unfallreparaturen sind bei Stromern im Schnitt teurer als bei Verbrennern. Aber mit wachsender Erfahrung von Werkstätten schmilzt der Unterschied. Unfallschäden bei E-Autos kosten mehr als bei Verbrennern – aber der Unterschied schrumpft. Vollkasko-Schäden sind bei reinen Stromern derzeit im Schnitt 15 bis 20 Prozent teurer als bei vergleichbaren Autos mit Verbrennungsmotor , wie aus einer Auswertung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervorgeht. Vor einem Jahr waren es noch 20 bis 25 Prozent.

Rotes Kennzeichen am Auto: Wann es erlaubt ist und wann nicht

Das rote Nummernschild taucht selten im Verkehr auf. Deshalb gibt es einen Irrtum, der ernste Folgen haben kann. Wer darf das Sonderkennzeichen nutzen? Das rote Nummernschild ist ganz einfach ein Überführungskennzeichen – glauben viele Autofahrer. Demnach dürften sie ein gekauftes Auto, das noch nicht zugelassen ist, mit einem roten Kennzeichen nach Hause fahren. Das ist aber falsch. Denn zum Überführen eines Autos benötigen Sie ein Kurzzeitkennzeichen . Andernfalls ist das Auto illegal unterwegs.

Leasing-Fahrzeug: Inspektion in freier Werkstatt erlaubt?

Was passiert, wenn das Leasingauto zur Werkstatt muss? Und welche Werkstatt darf das Auto überhaupt reparieren? Alles Wichtige im Überblick. Beim Leasing eines Fahrzeugs ist der Leasingnehmer für die regelmäßige Wartung und Inspektion des Fahrzeugs verantwortlich. Auch die Kosten dafür trägt der Leasingnehmer. Doch was ist dabei zu beachten, welche Tipps sind hilfreich? Und welche Bedingungen gelten für die Wartung? Meist besteht eine Werkstattbindung In Leasingverträgen sind oft bestimmte Bedingungen für die Wartung festgelegt.

Handbremse löst sich nicht: Das können Sie jetzt tun

Die Handbremse lässt sich einfach nicht mehr lösen: Dahinter können verschiedene Gründe stecken – und es gibt nicht die eine Lösung für alle Fälle. Sie haben es eilig – und dann das: Die Feststellbremse Ihres Autos will einfach nicht loslassen, obwohl Sie den Hebel gelöst beziehungsweise den Knopf gedrückt haben. Was nun? Festsitzende Handbremse: Das können die Ursachen sein Wenn sich die Handbremse nicht mehr lösen lässt, können verschiedene Ursachen dahinterstecken. Bei Fahrzeugen mit Trommelbremse kann es vorkommen, dass sich Feuchtigkeit in der Bremstrommel sammelt.

Seiten