Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Berlin: Große Razzia wegen Brandanschlägen vor Gefängnissen

Immer wieder wurden Autos vor oder in der Nähe von Berliner Gefängnissen angezündet. Nun hat die Polizei drei Männer im Verdacht. Ein Mann soll einen Anschlag von seiner Zelle aus beauftragt haben. Wegen Brandanschlägen im Umfeld von Berliner Gefängnissen haben Polizei und Staatsanwaltschaft am Morgen elf Räumlichkeiten in der Hauptstadt und in Brandenburg durchsucht. Verdächtig seien ein 27-jähriger und zwei 21-jährige Männer, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Einer der 21-jährigen Beschuldigten soll zudem mit Kokain gehandelt haben. Gegen ihn wurde Haftbefehl erlassen.

Unfall in Heuchlingen: Betrunkener kracht in Fahranfänger – 18-Jähriger tot

Ein Fahranfänger ist mit seinem Auto auf einer Landstraße unterwegs. Plötzlich kommt ihm ein Ford entgegen – und kracht frontal in das Auto des jungen Mannes. Bei einem schweren Frontalunfall ist am Mittwochabend ein 18-jähriger Fahranfänger ums Leben gekommen. Wie die Polizei am Donnerstag mitteilte, ereignete sich der Unfall im baden-württembergischen Ostalbkreis. Den Beamten zufolge war der 18-Jährige gegen 19.30 Uhr auf einer Landstraße zwischen den Orten Horn und Heuchlingen unterwegs. Der junge Mann fuhr in einem VW Polo, als ihm der Ford eines 34-Jährigen entgegenkam.

Norwegen: Keine neuen Verbrenner-Autos mehr erlaubt ab 2025

Norwegen macht ernst: Ab 2025 sind Verbrennungsmotoren in den Autohäusern des Landes tabu – und niemanden stört es. Wie ist das möglich? Und was gilt in Deutschland? Ab 2025 ist Schluss: In Norwegen dürfen dann keine neuen Autos mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden. Diesel und Benziner verschwinden zwar nicht gleich von den Straßen. In den Neuwagen-Statistiken spielen sie aber längst keine Rolle mehr. 95 Prozent Elektroautos – kaum noch Verbrenner Nur noch fünf Prozent der Neuwagen in Norwegen fahren mit Diesel oder Benzin.

Uber in Köln: Längste Fahrt dauerte mehr als sechs Stunden

Die längste Uber-Fahrt eines Kunden aus Köln dauerte 6 Stunden und 38 Minuten und führte nach Salzburg. Diese und andere Fakten gehen aus dem Uber Deutschland-Atlas 2024 hervor. Der Fahrdienstanbieter Uber hat seinen diesjährigen Deutschland-Atlas veröffentlicht, in dem das Unternehmen auf die vergangenen zwölf Monate blickt. Die Analyse zeigt neben Zahlen und Fakten aus Köln auch einige Kuriositäten. Demnach warten Kölner durchschnittlich fünf Minuten auf ein von Uber vermitteltes Auto.

EU-Einigung: Rumänien und Bulgarien treten Schengenraum bei

Reisende mit dem Auto oder Zug müssen bisher an der Grenze zu Bulgarien und Rumänien ihren Ausweis vorzeigen. Eine EU-Einigung wird das schon bald ändern. Bulgarien und Rumänien können ab Anfang Januar vollständig dem grenzkontrollfreien Schengen-Raum beitreten. Nachdem seit März bereits Kontrollen an den Flughäfen und den Seegrenzen weggefallen sind, wird nun auch das freie Reisen über die Grenzen zu Lande möglich, wie die ungarische EU-Ratspräsidentschaft nach einem einstimmigen Beschluss der 27 Mitgliedstaaten in Brüssel mitteilte.

Berlin: Tödlicher Unfall auf der A10 nahe Tesla-Gigafactory

Auf der A10 wird ein Auto von einem Lkw in einen weiteren Lkw geschoben. Eine Person stirbt, die Autobahn ist gesperrt. Ein Autofahrer ist mit seinem Wagen auf dem Berliner Ring in Höhe Grünheide im Landkreis Oder-Spree bei einem Auffahrunfall tödlich verletzt worden. Der Unfall ereignete sich an einem Stauende an der Anschlussstelle Freienbrink nahe dem Tesla-Werk vor den Toren Berlins. Ein Lkw sah die haltenden Fahrzeuge zu spät, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf das Auto auf, wie die Polizei mitteilte.

Berlin: Mann vor Lidl-Supermarkt in Neukölln niedergeschossen

Vor einem Lidl-Markt in Berlin wird ein Mann angesprochen. Es entwickelt sich ein Streit – plötzlich zückt der Angreifer eine Waffe. In Berlin ist ein 34 Jahre alter Mann vor einem Supermarkt angeschossen worden. Wie die Polizei am Donnerstag mitteilte, traf den Mann am Mittwochabend ein Schuss in den Fuß. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge ereignete sich die Bluttat auf dem Parkplatz eines Lidl-Marktes im Stadtteil Neukölln . Der 34-Jährige hatte demnach gegen 20 Uhr gerade seinen Einkauf zum Auto gebracht.

Frostschutz im Auto prüfen: So verhindern Sie teure Motorschäden

Kalte Nächte setzen dem Auto zu: Warum Frostschutz wichtig ist, wie Sie Ihr Fahrzeug winterfest machen – und dadurch teure Schäden verhindern. Der Winter naht, die Temperaturen fallen. Höchste Zeit, das Auto auf die Kälte vorzubereiten. Der Schlüssel liegt im Schutz von Motor und Kühlsystem – und dabei hilft das richtige Frostschutzmittel. Darum ist Frostschutzmittel so wichtig Frostschutzmittel schützt nicht nur vor dem Einfrieren, sondern gewährleistet auch die zuverlässige Funktion des Kühlsystems im Winter.

Bremen: Brandstiftung? Autos in der Neustadt in Flammen – Polizei ermittelt

In der Neustadt standen am Abend fünf Fahrzeuge in Flammen, der Schaden ist immens. Nicht das erste Mal, dass in der Neustadt Autos brennen. Am Mittwochabend gegen 21.15 Uhr brannten in der Bremer Neustadt mehrere Fahrzeuge. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. Zunächst wurde den Beamten ein Feuer in der Hinrich-Fehrs-Straße gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein geparkter Seat bereits in Vollbrand. Wenig später meldeten Passanten einen Brand im Wendehammer der Wilhelm-Raabe-Straße: Ein VW-Firmen-Transporter war in Flammen aufgegangen.

Kein Sozialplan für 3.000 Audi-Beschäftigte in Brüssel

Das Ende der E-Auto-Fabrik des Volkswagen-Konzerns in Belgien rückt näher. Gewerkschaften und Betriebsräte lehnen den vorgeschlagenen Sozialplan ab. Audi und die Arbeitnehmervertreter des vor der Schließung stehenden Werks in Brüssel können sich nicht auf einen Sozialplan einigen. Auch das sechste Angebot des Unternehmens sei abgelehnt worden, teilte Audi mit. Der zum Volkswagen-Konzern gehörende Autobauer will die Autoproduktion in Brüssel Ende Februar beenden. Die Suche nach einem Investor oder einer anderen Lösung für die 3.000 Beschäftigten verlief erfolglos.

Seiten