Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Rückfahrkamera zum Nachrüsten: Aldi verkauft Einparkhilfe für unter 90 Euro

Mit einer Rückfahrkamera behalten Sie beim Parken und Rangieren den Überblick. Im Aldi-Onlineshop gibt es jetzt ein flexibles Modell, das sich leicht installieren lässt und Bilder per Funk überträgt. Wir prüfen die Ausstattung. Wer ein älteres Auto ohne Einparkhilfe hat, aber dennoch gern Unterstützung beim Rangieren hätte, kann leicht eine Rückfahrkamera nachrüsten.

BMW: Gewinn bricht um knapp ein Drittel ein

Die internationale Wirtschaftslage bringt Deutschlands Autobauer in die Bredouille. Nach VW, Audi und Mercedes meldet nun auch BMW einen deutlichen Gewinneinbruch. Zölle, schwierige Geschäfte in China und der schwache Dollar haben BMW im ersten Halbjahr einen Gewinneinbruch um mehr als ein Viertel beschert. Nach Steuern verdiente der Münchner Konzern 4 Milliarden Euro – 29 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, wie er mitteilte. Das ist bereits der dritte Rückgang in einem ersten Halbjahr in Folge.

E-Auto als Dienstwagen: Jetzt mit höherer Bruttopreisgrenze

Seit dem 1. Juli gelten neue Richtlinien bei der Versteuerung von E-Autos und Hybridfahrzeugen als Dienstwagen. Was Verbraucherinnen und Verbraucher dazu wissen müssen. Wer einen Dienstwagen auch privat oder für Fahrten zur Arbeit nutzt, muss den daraus entstehenden sogenannten geldwerten Vorteil versteuern. Bei Nutzung eines E-Autos oder Hybridfahrzeugs ist die Besteuerung begünstigt. Für einen elektrifizierten Dienstwagen etwa sind nur 0,25 Prozent des Bruttolistenpreises zu versteuern - gegenüber 1 Prozent bei Verbrennern. Weitere Verbesserung für E-Autos seit Anfang Juli Zum 1.

Unfall auf A1 bei Leverkusen: Frau in Lebensgefahr

Großeinsatz auf der A1 bei Leverkusen: Nach einem Unfall muss eine Frau reanimiert werden. Warum sie von der Fahrbahn abkam, ist unklar. Eine 29-jährige Frau ist am Mittwochabend auf der A1 bei Leverkusen mit zwei Kindern in einem Auto schwer verunglückt. Die Autofahrerin schwebt nach dem Zusammenstoß mit einem Sattelzug in Lebensgefahr. Gegen 21.05 Uhr war die 29-Jährige mit ihrem Opel Corsa in Richtung Dortmund unterwegs, als das Fahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam.

Seiten