Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Studie: Menschen atmen Zehntausende Mikroplastikteile ein

Forscher haben berechnet, wie viele winzige Plastikteile Erwachsene und Kinder unter bestimmten Umständen einatmen können. Besonders stark belastet war die Luft in Autos und Wohnungen. Menschen atmen Berechnungen zufolge deutlich mehr Mikroplastik ein als bislang angenommen. Besonders in Innenräumen wie Wohnungen und in Autos könnten laut einer Studie täglich im Schnitt rund 68.000 winzige Plastikpartikel in die Atemwege eines Erwachsenen gelangen – bei Kindern sind es etwa 47.000.

Heftiges Erdbeben löst Tsunami-Alarm am Pazifik aus

Eines der bislang weltweit stärksten Erdbeben versetzt zahlreiche Länder in Alarmzustand. Es gibt Verletzte, Überschwemmungen und Evakuierungen. Die erste Bilanz fällt aber nicht allzu bitter aus. Ein schweres Erdbeben vor der Halbinsel Kamtschatka im Fernen Osten Russlands hat Tsunami-Warnungen für Millionen Menschen im Pazifik-Raum ausgelöst. Zahlreiche Länder wie Japan, China und die Philippinen warnten die Einwohner vor teils meterhohen Flutwellen als Folge des Erdbebens. Auch Hawaii und die US-Westküste und Lateinamerika waren alarmiert.

Schrottautos auf Feldern: Wracks als Vogelscheuchen

Bauern stellen Autowracks auf ihren Feldern auf, die Polizei hat kein Problem damit. Was steckt dahinter? Zwischen Mais und Weizen stehen rostige Karossen, ausgeschlachtet, ohne Türen, ohne Motorhaube. Was auf den ersten Blick wie eine illegale Müllhalde aussieht, ist hier jedoch Absicht: Einige Landwirte nutzen die Schrottwagen als Vogelscheuchen. Wo früher Windräder klapperten oder Knallapparate dröhnten, reflektieren jetzt blanke Bleche und Scheiben – und halten dadurch Krähen und andere Vögel auf Abstand. Die Idee ist so schlicht wie wirkungsvoll.

Gewinneinbruch bei Mercedes und Porsche: Deutsche Autobauer in der Krise

Mercedes und Porsche brechen im Gewinn massiv ein. Die Branche spart sich durch die Krise – und riskiert dabei die eigene Zukunft. Die deutschen Autobauer kämpfen an gleich mehreren Fronten – und verlieren dabei zunehmend die Kontrolle. Zwar erwirtschaften Konzerne wie Mercedes-Benz , Volkswagen oder BMW weiterhin Millionengewinne. Doch die Erträge brechen ein, zentrale Absatzmärkte wanken, und strategisch tappen viele Hersteller im Nebel. Vor allem die aktuellen Zahlen von Mercedes-Benz und Porsche verdeutlichen, wie stark der Gegenwind ist.

Tesla Model S und X: Verkauf in Deutschland gestoppt – Musks Grund unklar

Tesla macht Schluss mit seinen Luxuselektroautos in Deutschland – ohne eine Erklärung, ohne großes Aufsehen. Das Aus für die Oberklasse könnte ein Signal sein. Seit Juli herrscht gähnende Leere. Auf der deutschen Webseite von Tesla sind die Modelle S und X nicht mehr neu zu haben. Es gibt nur noch Vorführwagen und zertifizierte Gebrauchtwagen. Bestellungen? Fehlanzeige. Offenbar hat Tesla leise den Stecker gezogen – ohne Erklärung, ohne Abschied.

E-Auto: Warum können E-Fahrzeuge so schnell beschleunigen?

Elektroautos sind enorm spurtstark. Schon kleine Modelle hängen an der Ampel so manches größere Auto mit Verbrennungsmotor ab. Aber warum? Elektrofahrzeuge erreichen heute Fahrleistungen, die vor Kurzem noch undenkbar waren. Der 1.900 PS starke Rimac Nevera etwa schafft den Sprint von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde in unter zwei Sekunden – und das mit einer Höchstgeschwindigkeit von 412 Kilometer pro Stunde.

Unfall auf A8: Autobahn wegen brennendem Auto gesperrt

Auf der A8 steht ein brennendes Auto. Feuerwehrleute eilen auf die Autobahn. Die Polizei reagiert sofort. Ein brennendes Auto auf der wichtigen Autobahn 8 hat am Mittwoch in Baden-Württemberg ein Verkehrschaos ausgelöst. Das Auto steht zwischen Pforzheim-Süd und Heimsheim in Fahrtrichtung Stuttgart , wie die Polizei mitteilte. Wie eine Sprecherin t-online bestätigte, sperrten die Beamten die Autobahn zunächst komplett. Zumindest in Fahrtrichtung Karlsruhe könne die A8 aber zeitnah wieder freigegeben werden, sagte sie. Die Sperrung in Richtung Stuttgart werde länger andauern.

Seiten