Sieht aus wie ein Range Rover, kostet aber die Hälfte
Der Name klingt nach Chinese, die Optik erinnert an Range Rover. Und doch: Der KGM Actyon kommt aus Südkorea. Erster Fahrbericht!
Der Name klingt nach Chinese, die Optik erinnert an Range Rover. Und doch: Der KGM Actyon kommt aus Südkorea. Erster Fahrbericht!
Die Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern müssen nach Auffassung der Ministerpräsidenten auf neue Füße gestellt werden. Bis Dezember soll Klarheit herrschen. Stärkere Wirtschaft, Zeitenwende in der zivilen Sicherheit, modernerer Staat und eine gerechtere Verteilung der Kosten zwischen Bund, Ländern und Kommunen - das waren die zentralen Anliegen bei der zweitägigen Konferenz der Ministerpräsidenten (MPK) in Mainz.
Mit der Zeitumstellung am Wochenende steigt auch in NRW die Gefahr, Wildschweinen, Rehen oder Wildkatzen auf der Straße zu begegnen. Autofahrer sollten aufpassen. Das Landesamt für Verbraucherschutz und Ernährung (LAVE) warnt im Rahmen der Zeitumstellung von Samstag auf Sonntag vor einer steigenden Gefahr für Wildunfälle . Durch die Umstellung liegt die Dämmerung vermehrt in einem Zeitraum, in dem vor allem durch den Berufsverkehr mehr Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs sind. Zur gleichen Zeit queren viele Tiere vor allem in bewaldeten Gebieten die Straßen.
Ärgerlich! Ein 32-jähriger Amerikaner gewinnt einen Porsche 911 GT3 RS und fährt ihn nur wenige Monate später zu Schrott. Das Ergebnis: ein Porsche mit Totalschaden und Haft für den jungen Mann.
Der ehemalige Formel-1-Pilot und heutiger TV-Experte Christian Danner gibt eine Einschätzung zur Zukunft von Mick Schumacher ab.
Elegant, leise, elektrisch: Der Audi Q4 Sportback e-tron kombiniert SUV-Komfort mit Coupé-Look und bis zu 534 Kilometer Reichweite. Jetzt mit Rabatt bei Carwow!
Klassiker mit H-Zulassung, aus erster Hand, nur 46.000 km auf der Uhr und im Top-Zustand – jetzt im AUTO BILD-Gebrauchtwagenmarkt: Toyota Celica 2.0.
In Bilk stürzt ein 50 Meter hoher Baum auf neun geparkte Fahrzeuge. Auch der Aquazoo wird von Sturmtief Joshua nicht verschont. Ein rund 50 Meter hoher Baum ist am Donnerstagnachmittag (23. Oktober) in Düsseldorf-Bilk auf die Feuerbachstraße gestürzt und hat neun geparkte Fahrzeuge unter sich begraben. Nach Angaben der Feuerwehr wurden durch den Vorfall auch drei Fenster eines Hauses beschädigt. Verletzt wurde niemand. Der Baum war samt Wurzelwerk umgekippt und zu etwa einem Drittel seiner Größe auf die Straße gefallen.
Schmutz schadet dem Auto. Aber auch falsches Waschen kann den Lack dauerhaft schädigen. Das gilt besonders für Neuwagen. Was sollte man beachten? Viele Autobesitzer fragen sich: Darf ich meinen Neuwagen schon in die Waschanlage fahren? Die Antwort: Ja – wenn Sie einige Vorsichtsmaßnahmen beachten. Moderne Lacke sind empfindlich, besonders in den ersten Monaten, und können durch Kratzer, falschen Druck oder unvorsichtige Waschprogramme leicht beschädigt werden. Mit den richtigen Schritten behält Ihr Auto länger seinen Glanz. Und auch seinen Wert.
Ein Test von 13 Modellen zeigt: Viele Kratzer scheitern an vereisten Scheiben. Nur ein günstiges Modell überzeugt auf ganzer Linie – und spart morgens Zeit und Nerven. Wenn im Winter die Scheiben zufrieren, wird der Eiskratzer zum unverzichtbaren Werkzeug. Doch nicht jeder Kratzer taugt etwas, wie ein aktueller Test der Zeitschrift "Auto Motor und Sport" zeigt. 13 Modelle zwischen vier und 33 Euro wurden geprüft – mit einem klaren Sieger. Der beste Kratzer kommt aus Finnland Der Testsieger heißt Max-Is mit Besen von Kungs, ein finnisches Produkt für nur zehn Euro.
Copyright © 2025, www.AUTOMOTIVEMEDIA.de
Impressum www.automotivemedia.de
