Flexibler Familienvan mit viel Platz ab 32.655 Euro
Sie brauchen viel Platz für eine große Familie oder Ihr Gewerbe? Dann könnte der Renault Trafic Combi für Sie der richtige Van sein. Jetzt mit über 16.000 Euro Rabatt!
Sie brauchen viel Platz für eine große Familie oder Ihr Gewerbe? Dann könnte der Renault Trafic Combi für Sie der richtige Van sein. Jetzt mit über 16.000 Euro Rabatt!
Der Kia XCeed ist ein kompakter Crossover für alle Fälle. Aktuell ist die Baureihe bei Carwow mit Preisnachlass zu haben.
Ein Tesla stößt mit einem Golf zusammen, das E-Auto fängt Feuer. Die Flammen sind so gewaltig, dass weder Ersthelfer noch Feuerwehr eine Chance haben. Im niedersächsischen Landkreis Celle ist der Fahrer eines Teslas nach einem schweren Unfall in seinem Wagen verbrannt. Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich das Unglück am Dienstagmorgen gegen 8.30 Uhr auf einer Landstraße zwischen den Ortschaften Huxahl und Beckedorf. Den Beamten zufolge wollte der Tesla-Fahrer einen Golf überholen.
Mini-Sondermodelle des JCW, der mögliche TT-Erbe Audi Concept C, BMW iX3 sowie der Mercedes CLA Shooting Brake: Diese Neuheiten stehen auf der IAA 2025 in München!
Welche Mindestreichweite müssen E-Autos haben? Für viele sind mehrere Hundert Kilometer das Mindeste. Doch der BMW i3 von AUTO BILD schafft nur noch 89 Kilometer. Kommt man damit überhaupt klar?
Hyundai Ioniq 5 und VW ID.4 gehören zu den besonders beliebten Ablegern der Gattung Elektro-SUV. Inzwischen stehen die überarbeiteten Typen mit viel PS bereit. Die starken Allradler N Line X und GTX im AUTO BILD-Vergleichstest.
VW benennt seine E-Modelle um: Statt Ziffern soll es künftig wieder Namen geben. Den Anfang machen zwei Neulinge. Lange gab es Gerüchte, nun steht es fest: Volkswagen benennt seine rein elektrischen Modelle um. Den Anfang macht der Kleinwagen, den VW bislang als Studie namens ID.2all gezeigt hatte. Wie VW-Chef Thomas Schäfer auf LinkedIn bekanntgab, wird das Fahrzeug den Namen ID. Polo erhalten. Auch die SUV-Variante, die als Studie auf der kommenden IAA vorgestellt wird, wird statt ID.2X künftig ID. Cross heißen – parallel zum T-Cross mit Verbrennungsmotoren.
Die Nachfrage nach Elektroautos bleibt hoch. Erneut hatte rund jede fünfte Neuzulassung im August einen Batteriemotor. Ein wichtiger Hersteller kann davon aber wieder nicht profitieren. Knapp 39.400 Elektroautos sind im vergangenen Monat neu auf die deutschen Straßen gekommen. Das waren fast 46 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mitteilte. Mit 19 Prozent war fast jeder fünfte Neuwagen im August ein Batterie-Fahrzeug. Abgekoppelt von der positiven Entwicklung ist weiterhin der US-Autobauer Tesla .
Regen in Potsdam, trotzdem gute Laune auf dem Luisenplatz: Bei den VW e-Motion Days 2025 können Besucher die neuesten Elektro-Modelle von Volkswagen Probe fahren – unkompliziert, mitten in der Stadt. Und siehe da: Auch nasses Wetter kann die Neugier auf die Mobilität der Zukunft nicht bremsen.
Bekannte Namen statt nüchterner Zahlen: VW macht Schluss mit ID.1, 2 oder 3. Was das für Polo, Golf und Tiguan bedeutet. VW verabschiedet sich bei seinen Elektromodellen von der Nummer im Namen: Statt ID.1, 2 oder 3 sollen die E-Autos künftig wieder Namen tragen wie die bisherigen Verbrenner, kündigte Europas größter Autobauer an. Den Auftakt macht der bislang ID.2all genannte Kleinwagen, der nun ID. Polo heißen soll. 2026 soll das Auto auf den Markt kommen. Angepeilter Einstiegspreis: rund 25.000 Euro. Mit dem Elektro-Polo will VW in das elektrische Einstiegssegment vorstoßen.
Copyright © 2025, www.AUTOMOTIVEMEDIA.de
Impressum www.automotivemedia.de