Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Änderungen im September: Bargeld, Deutsche Bahn und Sozialausgaben

Der kommende Monat bringt zwar wenig Neuerungen mit unmittelbaren Folgen, legt aber viele Grundlagen für Änderungen in der Zukunft. Was im September ansteht. Deutschland startet mit einer Reihe von Veränderungen in den Spätsommer: vom neuen EU-Data-Act über den Neustart des Bundestags bis hin zum Oktoberfest, das mit einer Premiere überrascht. Die Änderungen im Überblick. Bundesweiter Warntag am 11. September Am 11. September wird es in ganz Deutschland laut: Punkt 11 Uhr sollen alle Handynutzer eine Warnmeldung erhalten, die mit einem schrillen Ton auf sich aufmerksam macht.

IAA: Neue chinesische Automarken Avatr, Changan, Hongq vorgestellt

In München rollen auf der IAA Neuheiten aus Fernost an. Chinesische Marken bereiten sich darauf vor, das europäische Verkehrsbild zu verändern. Avatr, Changan oder Hongqi: Auch in diesem Jahr sind wieder einige selbst Autokennern bislang unbekannte Marken aus China auf der IAA in München zu sehen. Einigen von ihnen könnte man schon bald im Straßenbild begegnen. Ein Überblick: 212 Off Road Vehicle So zeigt die 212 Off Road Vehicle Co. Ltd. – auch bekannt als Off Road Automobile Company – erstmals in Deutschland ihr Modell T01.

Besser nicht lügen: Diese falschen Angaben zur Garage können teuer werden

Achten Sie darauf, dass Sie bei Ihrer Kfz-Versicherung korrekte Angaben machen. Ein Schadensfall kann sonst teuer werden. Garage oder Stellplatz? Viele Fahrer oder nur einer? Hohe oder niedrige jährliche Fahrleistung? Diese und andere Informationen fließen in die Berechnung der Kfz-Versicherung ein. Deshalb sollten Autofahrer hier weder lügen noch spätere Veränderungen verschweigen. Bei falschen Angaben kann es spätestens im Schadensfall viel Ärger geben. Das droht bei Falschangaben Denn wer mit falschen Angaben auffliegt, muss nicht nur mit rückwirkenden Beitragsanpassungen rechnen.

Autofarben in Deutschland: Diese Lackierungen sind verboten und teuer

Falscher Look, hohes Bußgeld: Wer auffallen will, greift gern zu grellen Autofarben. Doch nicht alles ist erlaubt. Manche Effekte kosten nicht nur viel Geld, sondern sogar die Betriebserlaubnis. Viele Autobesitzer veredeln ihre Wagen mit spiegelnden Chromfarben. Doch was schick glänzt, kann andere blenden – und damit gefährlich werden. Im Einzelfall entscheiden Polizei und TÜV. Und im Extremfall drohen bis zu 135 Euro Bußgeld, Punkte in Flensburg und die sofortige Stilllegung.

Seiten