Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Studie zur Gen Z: Was für junge Menschen bei Mobilität am meisten zählt

Schnell, günstig und zuverlässig: Eine neue Studie der ADAC-Stiftung zeigt, wie groß die Lücke zwischen Anspruch und Realität im Alltag der Gen Z ist. "Viele Wünsche, wenig Hoffnung": Ein solches Bild zeichnet die ADAC-Stiftung in einer umfangreichen Studie von der Haltung der sogenannten Generation Z zum Thema Mobilität. Die 16- bis 27-Jährigen sind der Studie zufolge unter allen Altersgruppen am unzufriedensten mit den heutigen Mobilitätsangeboten. Mobilität wird von ihnen vor allem als Alltagswerkzeug verstanden: Entscheidend ist, was verlässlich funktioniert.

Formel 1 in Vegas bei Regen? «Verrückte Herausforderung»

Bei der dritten Ausgabe des Grand Prix in Las Vegas erlebt die Formel 1 womöglich eine Premiere: Erstmals könnte die Strecke bei einer Einheit nass sein. Vorfreude auf diese Bedingungen gibt es nicht. Möglicher Regen während der ersten Einheiten beim Formel-1-Rennen in Las Vegas sorgt im Fahrerlager für wenig Vorfreude. "Es wäre eine unglaublich komplizierte Strecke im Regen. Ziemlich ungemütlich", sagte der WM-Spitzenreiter Lando Norris einen Tag vor den für Donnerstagabend (Ortszeit) angesetzten freien Trainings.

Studie: So kommt das Elektroauto im Mehrfamilienhaus an

In der eigenen Garage lädt es sich am einfachsten, doch für eine breite Elektromobilität braucht es Lösungen für Mehrparteienhäuser. Das Fraunhofer ISI hat sich gefragt, wie es funktionieren kann. Der Kampf um die Zukunft der Elektromobilität in Deutschland entscheidet sich auch in den Tiefgaragen und Parkplätzen von Mehrfamilienhäusern. Entsteht dort gute Ladeinfrastruktur, kann das zum Hebel werden, um den Hochlauf zu beschleunigen, heißt es in einer aktuellen Studie des Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) im Auftrag des Bundesforschungsministeriums.

München: Ex-CSU-Chef Erwin Huber kritisiert eigene Verkehrspolitik

Erwin Huber nennt seine jahrzehntelange Straßenbaupolitik einen schweren Fehler. Wie ein junger Klimaaktivist hinter Gittern den CSU-Politiker umstimmte. Der ehemalige CSU-Vorsitzende Erwin Huber hat seine jahrzehntelange Verkehrspolitik scharf kritisiert. "Zeit meines politischen Lebens bin ich sehr stark für den Straßenbau eingetreten. Die Benachteiligung der Schiene gegenüber den Straßen gehört zu den großen Schwächen meines politischen Lebens", sagte der 79-Jährige im Interview der Verlagsgruppe Bistumspresse. Seine Haltung zum Klimaschutz habe sich radikal verändert.

Erwin Huber bereut autofreundliche Politik

Den Fokus auf den Autobahnausbau hält Ex-CSU-Chef Erwin Huber heute für einen Fehler. Er hat sich zum Klimaschützer gewandelt. Der ehemalige Vorsitzende der CSU , Erwin Huber, hat mit seinen früheren politischen Positionen zum Auto gebrochen. Er bedauere die autofreundliche Politik, die er betrieben habe, sagte er in einem Interview mit der Verlagsgruppe Bistumspresse in Osnabrück , aus dem unter anderem die "Welt" zitiert. "Zeit meines politischen Lebens bin ich sehr stark für den Straßenbau eingetreten.

Seiten