Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Abensberg in Niederbayern als "Best Christmas City" ausgezeichnet

Die märchenhaft geschmückte Innenstadt dieser niederbayerischen Kleinstadt ist als "Best Christmas City" ausgezeichnet. Auch ihr Weihnachtsmarkt gilt das der schönste. Die besinnliche Zeit rückt immer näher und bald schon eröffnen die ersten Christkindlmärkte. Allein in München ist die Auswahl groß. Wer jedoch gerne raus aus der Stadt möchte und sich in einer Kleinstadt in festliche Stimmung bringen will, der sollte diese Weihnachts-Hauptstadt besuchen. Nur rund eine Stunde nördlich von München mit dem Auto entfernt liegt die niederbayerische Kleinstadt Abensberg im Landkreis Kehlheim.

Google Maps hilft beim Spurwechsel – Neue KI-Funktion für Polestar 4

Google Maps nutzt künftig die Autokamera, um Fahrspuren zu erkennen. Eine KI warnt Autofahrer vor Spurwechseln – zunächst aber nur in wenigen Modellen. Google hat seinem Navigationsdienst Maps eine Funktion hinzugefügt, die Autofahrern künftig beim rechtzeitigen Spurwechsel helfen soll. Anders als bisher wertet das System dabei nicht nur GPS-Daten aus, sondern analysiert über die Frontkamera des Fahrzeugs die tatsächliche Verkehrssituation. Die neue Live-Spurführung kombiniert Kamerabilder mit Künstlicher Intelligenz.

Auto-Inspektion: Sinnvolle Wartung oder Geldverschwendung?

Regelmäßige Inspektionen beim Auto sind für die Funktionalität und Sicherheit unerlässlich. Doch welche Wartungen sind sinnvoll? Ein Ratgeber. Für die Verkehrssicherheit eines Fahrzeugs ist eine regelmäßige Wartung zwingend notwendig. Das Auto wird dabei vom Fachmann überprüft und Flüssigkeiten werden getauscht. Der Hersteller empfiehlt bestimmte Wartungsintervalle. Manche Arbeiten lassen sich aber auch selber vornehmen. Dieser Beitrag erklärt, was wichtig ist. Ist die Wartung sinnvoll und wichtig? Ja, die Fahrzeugwartung ist unverzichtbar.

"Pickerl" in Österreich: Klebevignette wird abgeschafft – ab 2027 digital

Österreich schafft die Klebevignette ab und setzt auf eine digitale Lösung. Wie diese funktioniert und was Österreich-Urlauber wissen müssen. Die Klebevignette hat in Österreich bald ausgedient: Ab dem 1. Februar 2027 gilt auf allen mautpflichtigen Autobahnen und Schnellstraßen nur noch die digitale Variante. Das hat die staatliche Autobahnbetreibergesellschaft Asfinag bekannt gegeben. Die letzte Klebevignette kommt Ende November 2025 in den Handel – in der Farbe "Feuerrot". Sie ist für das Jahr 2026 gültig und wird die letzte ihrer Art sein.

Rennen um autonomes Fahren: VW baut in China eigene KI-Chips

Sorgen vor ausbleibenden China-Chiplieferungen und Entwicklungsdruck bei autonomem Fahren plagen die Autoindustrie. VW kündigt nun einen eigenen Chip an. Im Wettlauf um die Entwicklung im Bereich autonomes Fahren will der Volkswagen-Konzern in China für die Technologie wichtige Chips selbst entwickeln. VW übernehme damit die Kontrolle einer "Schlüsseltechnologie, welche die Zukunft des intelligenten Fahrens bestimmen wird", sagte Konzernchef Oliver Blume in Shanghai zur Eröffnung von Chinas internationaler Importmesse (CIIE).

Parken vor der eigenen Einfahrt: Wann ein Bußgeld droht

Viele Autofahrer stehen vor einem Dilemma: Darf man vor der eigenen Einfahrt parken oder nicht? Die Antwort ist nicht so einfach, wie man denkt. Wer mit dem Auto nach Hause kommt, stellt es oft erst einmal vor der eigenen Einfahrt ab. Aber ist das überhaupt erlaubt? Vor allem in engen Straßen birgt das Parken vor Einfahrten einige Tücken. Welche Regeln gelten und wann Sie mit einem Bußgeld rechnen müssen. Die Regelung in der StVO Die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) verbietet grundsätzlich das Parken vor Grundstücksein- und -ausfahrten.

Braunschweig duldet Gehwegparken trotz Verbot – Umwelthilfe übt Kritik

Die Umwelthilfe nennt Braunschweig ein Negativbeispiel beim Gehwegparken. Wer zu Fuß unterwegs ist, brauche dort oft starke Nerven. In Braunschweig wird das Parken auf Gehwegen in vielen Fällen geduldet, obwohl es rechtlich verboten ist. Das geht aus einer Umfrage der Deutschen Umwelthilfe hervor, die die Praxis in mehreren niedersächsischen Städten untersucht hat. Die Stadt erlaubt das Bordsteinparken demnach, wenn "je nach örtlichen Gegebenheiten" mindestens ein Meter Gehweg frei bleibt – und gilt damit bundesweit als Negativbeispiel.

BMW: Milliardengewinn trotz Krise in der Autobranche

BMW hat seinen Gewinn im dritten Quartal verdreifacht. Aufgrund von Problemen im Vorjahr sieht dieser Wert besser aus, als er tatsächlich ist. Dennoch kommen die Münchner vergleichsweise glimpflich durch die Krise. BMW hat im abgelaufenen dritten Quartal seinen Gewinn mehr als verdreifacht. Unter dem Strich verdiente der Münchner Konzern rund 1,7 Milliarden Euro, wie das Unternehmen mitteilt.

Seiten