Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Hannover: "Autos im Stadtbahngleis" – kurioses Phänom auf Social Media

Die Üstra spricht von monatlichen Fällen, die Polizei von fehlenden Daten, ein Meme-Account von einer hannoverschen Tradition: Ein Blick auf ein Kuriosum, das die Stadt erstaunlich regelmäßig beschäftigt. Oktoberabend in Linden. Blaulicht huscht über die Schienen der Stadtbahn, ein schwarzer SUV steckt in den Gleisen fest. Fahrgäste warten, Passanten filmen, kurz darauf tauchen die Bilder in sozialen Netzwerken auf. Wieder ein Fall. Inzwischen sammeln sich dort dutzende ähnliche Szenen – meist abends, oft an ganz unterschiedlichen Orten im Stadtgebiet.

Berlin: Autoräuber schießen Mann nieder und fahren mit BMW weg

Zwei junge Männer sitzen in Berlin in ihrem BMW. Plötzlich tauchen drei Räuber auf und verlangen das Auto. Als sich der Fahrer weigert, schießen sie. Drei falsche Polizisten haben in Berlin einen BMW geraubt und dabei einen 27-Jährigen angeschossen. Das Opfer kam schwer verletzt in ein Krankenhaus. Wie ein Polizeisprecher t-online sagte, schwebt der Mann jedoch nicht in Lebensgefahr. Der Überfall ereignete sich am Mittwochabend gegen 19.30 im Spandauer Ortsteil Staaken am Rande Berlins.

Autobatterie im Winter: Diese Tipps verlängern die Lebensdauer

Frost, Kurzstrecken, Stromfresser: Kälte ist für Autobatterien ein Härtetest. Doch mit einfachen Maßnahmen lassen sich Startprobleme vermeiden – und die Lebensdauer verlängern. Die größte Pannenfalle im Auto sitzt unter der Haube: die Starterbatterie. Noch immer ist sie Ursache Nummer eins, wenn Autos liegen bleiben. Gerade im Herbst lohnt sich der Blick auf den Akku. Warnzeichen sind ein müder Motorstart oder flackernde Innenraumlichter. Bei Autos mit Start-Stopp-System fällt eine Schwäche oft daran auf, dass der Motor an der Ampel nicht mehr abschaltet.

Donald Duck setzt auf Elektro: Neuer E-313 rollt durch Entenhausen

Ab jetzt elektrisch: Donald Duck verabschiedet sich von seinem alten Benziner und wagt den Sprung in die grüne Zukunft. Entenhausen steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Donald Duck, der ewige Pechvogel mit dem berühmten roten Flitzer, hat sein Auto umgerüstet. Aus dem "313" wird der "E-313". Und das alles aus Umweltgründen. Auch Donald kämpft mit dem Umstieg In der neuen Ausgabe des "Lustigen Taschenbuchs" (Nr. 604) schraubt Donald eigenhändig an seinem Wagen, um ihn für die Zukunft fit zu machen. Mit allem, was dazugehört: Stromschläge, Funkenflug, Verzweiflung.

Polizei stoppt Betrunkene – sieben Kinder im Auto

Eine Frau fährt betrunken über eine Bundesstraße – ihr ganzes Auto ist voll mit Kindern besetzt. Als die Polizei die Frau anhält, wird sie handgreiflich. Eine betrunkene Frau ist am Mittwochabend auf der B58 in der Nähe von Münster von der Polizei angehalten worden – mit sieben Kindern im Auto. Wie die Polizei Coesfeld mitteilte, war die 39-Jährige für einen Atem-Alkoholtest zu alkoholisiert. Sie sei nicht mehr in der Lage gewesen, in das Röhrchen zu pusten. Mehrere Personen hatten den Škoda Octavia zuvor wegen starken Schlangenlinien gemeldet.

Sprengstoff auf der A4: Autobahn bei Köln gesperrt – neue Details

Ein Sprengstofffund beeinträchtigt über Stunden den Verkehr auf den Autobahnen rund um Köln. Die A4 wurde zeitweilig voll gesperrt. Der Fund von Sprengmitteln hat nahe der A4 in der Nacht zu Donnerstag (13. November) einen Großeinsatz der Kölner Polizei und des Landeskriminalamts (LKA) ausgelöst. Einsatzkräfte hatten nach einem Unfall in den frühen Morgenstunden Sprengmittel und Benzin in einem VW Golf mit niederländischem Kennzeichen entdeckt. Die A4 war über fünf Stunden voll gesperrt. Details zur Art des Sprengsatzes wurden zunächst nicht bekannt.

E-Auto: Lohnt sich Leasing oder Kauf? Vorteile und Nachteile im Überblick

Wer elektrisch fahren will, steht vor der Preisfrage: kaufen, leasen oder lieber warten? Was heute zählt und wann sich welche Entscheidung lohnt. Wer heute elektrisch fahren möchte, steht vor einer Grundsatzfrage: Kauf oder Leasing? Beides hat seine Vorteile – und beides kann teuer werden. Entscheidend sind Laufleistung, Flexibilität und das Tempo der technischen Weiterentwicklung. Stabilere Restwerte bei E-Autos Die Technik von Elektroautos hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht.

Seiten