Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Radarwarner im Urlaub: Vorsicht, Gefängnis droht

Radarwarner und Blitzer-Apps für das Handy können Autofahrer rechtzeitig vor den Messgeräten der Polizei warnen – zumindest in der Theorie. In der Praxis gelten jedoch andere Regeln. Kurz zusammengefasst: In Deutschland ist Nutzung von Radarwarnern und Blitzer-Apps verboten. Verstöße führen zu Bußgeld, Punkten in Flensburg und möglicher Beschlagnahme. Auslandsreisen erfordern Kenntnis der jeweiligen Radarwarner-Rechtslage. In Deutschland dürfen Autofahrer weder Radarwarner noch Blitzer-Apps verwenden.

Frostschutz: Diese Farben retten Ihren Motor vor teuren Schäden

Der falsche Frostschutz kann Ihrem Auto schwer schaden. Blau, rot oder grün – jede Farbe steht für eine andere Zusammensetzung. So wählen Sie den richtigen Frostschutz und vermeiden teure Schäden. Wenn die Temperaturen sinken, braucht das Auto besondere Pflege. Vor allem Kühlflüssigkeit und Scheibenwaschanlage müssen auf die kalte Jahreszeit vorbereitet werden. Mit ein paar einfachen Maßnahmen beugen Sie Frostschäden vor und sorgen für eine sichere Fahrt – auch bei Minusgraden.

Auto parken bei Schnee und Eis: Diese Fehler sollten Sie vermeiden

Bei Schnee müssen Autofahrer nicht nur während der Fahrt aufmerksam sein – sondern auch beim Abstellen ihres Autos. Denn es drohen unerwartete Risiken. Schnee stellt Autofahrer nicht nur beim Fahren vor Herausforderungen, sondern auch beim Parken: Schließlich sind Markierungen auf dem Boden teilweise nicht erkennbar, Schilder können zugeschneit sein ( lesen Sie hier mehr über die Rechtslage ) und manche Parklücken sind wegen aufgetürmter Schneeberge gar nicht erst benutzbar.

So schonen Sie Ihr Auto wirklich: 5 Pflege-Mythen entlarvt

Tipps und Tricks zur Autopflege gibt es viele. Doch einige sind folgenschwere Irrtümer. Was Sie besser nicht tun sollten: 5 Pflegemythen im Schnell-Check. Kurz zusammengefasst: Festes Anziehen kann Radschrauben beschädigen. Moderne Waschanlagen schonen den Lack effizient. Spezialreiniger sind für hartnäckige Probleme empfohlen. Nicht alle vermeintlichen Pflegetipps helfen - manche können sogar schaden. Hier sind fünf weit verbreitete Mythen über die Autopflege und was Sie stattdessen tun sollten.

Medikamente und Autofahren: Diese Pillen machen fahruntüchtig | Überblick

Schlucken Sie Pillen? Dann lassen Sie das Auto vielleicht besser stehen. Denn viele Medikamente machen fahruntüchtig – auch rezeptfreie. Welche Arzneien Ihre Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen und wie Sie sicher bleiben. Viele Autofahrer unterschätzen die Wirkung von Medikamenten – selbst frei verkäufliche Arzneien können die Sicherheit am Steuer beeinträchtigen. Ein Überblick über die Risiken. Sie sind selbst verantwortlich Das Gesetz verbietet das Fahren unter Medikamenteneinfluss nicht generell. Sie müssen selbst entscheiden, ob Sie fahrtüchtig sind.

Lackkratzer am Auto entfernen: Diese Schäden lassen sich wegpolieren

Schnell drin, schwierig draußen: Tiefe Kratzer kann nur der Profi aus dem Autolack entfernen. Andere Schäden können Autofahrer selbst beheben. So geht's. In schweren Fällen hilft nur die Lackdusche, häufig tut es schon ein Stift aus dem Zubehörhandel: Lackschäden lassen sich auf verschiedene Weise beheben. Wann ist welche Methode die richtige? Und wie geht man dabei vor? Kratzer entfernen: Welche Methode ist die richtige? Genügt ein Reparaturset aus dem Handel? Oder ist der Kratzer ein Fall für den Profi? Darüber entscheidet nur eines: die Tiefe des Kratzers.

Rettungskarte im Auto: Hier gehört sie hin

Eine Rettungskarte sollte in jedem Auto mitfahren, denn sie erhöht Ihre Überlebenschancen nach einem Unfall erheblich. In diesen Autos ist sie besonders wichtig. Sie ist der unscheinbarste Lebensretter im Auto, ein einfaches Faltblatt im A4-Format: Die Rettungskarte zeigt, wo Helfer ein Auto nach einem Unfall aufschneiden können – wenn sie rechtzeitig gefunden wird. Hier gehört die Rettungskarte hin Deshalb sollte die Rettungskarte im Auto einen festen Platz haben. Und zwar hinter der Sonnenblende des Fahrers (gilt auch im Ausland).

Wallbox selbst installieren: Erlaubt - oder drohen Strafen?

Die eigene Wallbox zu installieren klingt verlockend, aber nicht jeder Handgriff ist erlaubt. Wichtige Infos zur Montage und Vorschriften hier. Eine private Ladestation zu Hause ist für viele Eigenheimbesitzer mit E-Auto inzwischen fast Standard. Das Auto hat ausreichend Zeit zum Stromtanken – und der Halter muss nicht auf die Uhr schauen, um nach dem Beenden des Ladevorgangs sein Fahrzeug schnell umzuparken. Darüber hinaus ist das Laden zu Hause wesentlich günstiger als an kommerziellen Ladestationen. Insbesondere, wenn hierfür ein dynamischer Stromtarif genutzt wird.

Auto und Sicherheit — Was genau ist ein Radsturz am Fahrzeug?

Ein sicheres Auto braucht sichere Räder. Überlebenswichtig ist dabei der Radsturz. Aber was bedeutet dieses Wort? Das Fahrverhalten eines Autos ist ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Komponenten. Reifen, Bremsen, Achsen, Federn, Stoßdämpfer – sie alle spielen eine wichtige Rolle. Aber wussten Sie auch, dass der Radsturz einen entscheidenden Einfluss hat? Was genau der Radsturz ist und wie er Ihr Fahrgefühl beeinflusst.

Auto | Start-Stopp: Darum streikt Ihre Automatik im Winter

Zeigt die Ampel Rot, geht der Motor aus: So hilft Start-Stopp beim Spritsparen. Im Winter stellt die Automatik allerdings gern mal die Arbeit ein. Muss das Auto dann in die Werkstatt? Die Start-Stopp-Automatik ist eine clevere Technologie, die im Alltag den Kraftstoffverbrauch senken soll. Doch wenn die Temperaturen sinken, verabschiedet sich das System manchmal in den Winterschlaf. Muss das Auto dann gleich in die Werkstatt? Keineswegs – das Verhalten ist von der Technik so gewollt. Aber warum? Die Idee hinter Start-Stopp Wenn das Auto steht, geht der Motor aus.

Seiten