Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Führerschein-Test: Fragen aus der Theorieprüfung kostenlos lösen

Wie lange ist der Fahrschulunterricht bei Ihnen her? Würden Sie heute überhaupt noch einen Führerschein der Klasse B bekommen? Testen Sie Ihr Wissen! Die Fahrerlaubnisprüfung stellt die Befähigung einer Person fest, ein Kraftfahrzeug oder Motorfahrzeug zu führen. Bei erfolgreichem Bestehen der Fahrausbildung wird eine Zulassung zum Straßenverkehr , der Führerschein , ausgestellt. Je nach Fahrerlaubnisklasse müssen Prüflinge eine theoretische Prüfung ablegen sowie in den meisten Fällen eine praktische Prüfung.

München: Mann filmt sich mit Revolver im Auto – Polizeieinsatz in Altstadt

Ein Mann hält beim Autofahren eine Waffe in die Kamera – eine Zeugin ruft daraufhin die Polizei. Als die Beamten den Wagen stoppen, machen sie eine überraschende Entdeckung. Ein vermeintlich bewaffneter Autofahrer hat am späten Dienstagabend einen größeren Polizeieinsatz in München ausgelöst. Eine andere Verkehrsteilnehmerin hatte den Mann laut Polizei dabei beobachtet, wie er sich augenscheinlich mit einer Schusswaffe in der Hand am Steuer seines Fahrzeugs filmte. Daraufhin wählte sie den Notruf.

Google Maps zeigt jetzt auch Straßenzustände an

Google Maps bekommt eine neue Funktionen zur Meldung von Straßenzuständen. Diese Option ist vor allem in der kalten Jahreszeit sinnvoll. Die beliebte Navigationssoftware Google Maps bekommt immer wieder neue Funktionen, mit denen Nutzer Gefahren auf Straßen melden können. Dazu gehören Staus oder Objekte, die auf der Fahrbahn liegen und zu Unfällen führen können. Künftig soll es weitere Optionen geben, um andere Nutzer zu warnen, wie das US-Magazin "Android Police" berichtet. Demnach sollen Nutzer demnächst witterungsbedingte Gefahren auf den Straßen melden können.

Führerschein in Hamburg: Betrugs-Quote deutschlandweit am höchsten

Eine Brille mit eingebauter Kamera, ein gefälschter Ausweis: Die Zahl der Prüfungsbetrüger bei der theoretischen Führerscheinprüfung steigt – vorwiegend in Hamburg. Die Zahl der Führerscheinprüfungen in Deutschland hat nach Angaben des TÜV-Verbands zugenommen. Doch nicht nur diese Zahl. Es gab auch deutlich mehr Täuschungsversuche in der Theorieprüfung als in den Vorjahren. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 4.198 Fälle festgestellt, was einen Anstieg von zwölf Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. 58 Prozent scheinen dabei professionell zu agieren.

Tesla-Einbruch: Norwegen wendet sich ab – Konkurrenz holt auf

Jetzt auch in Norwegen: Die Tesla-Verkaufszahlen brechen ein, während die Konkurrenz boomt. Die Gründe? Mangelhafter Service, ein ramponiertes Image und Elon Musk selbst. Tesla verliert in Norwegen dramatisch an Boden. Während der Markt für Elektrofahrzeuge wächst, schrumpft der Absatz des US-Herstellers um 44,4 Prozent. In den ersten beiden Monaten des Jahres wurden nur 1.606 Tesla zugelassen – ein Jahr zuvor waren es noch 2.887. Gleichzeitig erlebt Norwegens Automarkt ein starkes Plus: Insgesamt steigt der Absatz um 46,3 Prozent, bei Elektroautos sogar um 53,4 Prozent.

Mexiko: Vermisste Urlauber zerstückelt – Tüte mit Händen entdeckt

Neun junge Menschen verschwinden in Mexiko spurlos – nun tauchen ihre zerstückelten Leichen in einem Auto auf. Neun junge Menschen, die im Februar während eines Urlaubs im Süden von Mexiko verschwunden waren, wurden brutal ermordet. Ihre zerstückelten Leichen fanden Ermittler nun in einem verlassenen Auto nahe einer Autobahn – neben einer Tüte voller abgetrennter Hände. Die grausamen Überreste wurden in San José Miahuatlán entdeckt, an der Grenze der Bundesstaaten Puebla und Oaxaca – rund 280 Kilometer von Mexiko-Stadt entfernt.

Nach Todesfahrt in Mannheim: Angst vor Gewalt? Das Combat-Coaching hilft

Messerattacken, Anschläge, Amokfahrten – in der Gesellschaft wächst das Unsicherheitsgefühl. Doch sind diese Ängste rational? Und was kann man im Alltag dagegen tun? Erneut ist ein Auto in einer deutschen Großstadt mitten in eine Menschenmenge gerast – mit tödlichem Ausgang. In der Mannheimer Innenstadt kamen nach Angaben der Polizei am Rosenmontag zwei Menschen ums Leben, fünf Menschen wurden schwer, fünf leicht verletzt. Solche willkürlichen Vorfälle lösen Ängste aus. Doch ein erprobtes System zeigt, wie jeder in Krisen schnell handlungsfähig bleibt.

Todesfahrt von Mannheim: Was bedeutet es, "polizeibekannt" zu sein?

Ein Mann fuhr in Mannheim in eine Menschenmenge, zwei Personen starben. Der verdächtige Fahrer war bereits "polizeibekannt". Aber was heißt das? Am Montag ist ein Mann mit einem Auto in der zentralen Mannheimer Einkaufsstraße Planken in mehrere Menschen gefahren. Dabei kamen nach Angaben von Ermittlern zwei Personen ums Leben, elf wurden teils schwer verletzt. Die Hintergründe der Tat sind noch immer unklar. Bei dem mutmaßlichen Täter soll es sich um einen 40-jährigen Mann handeln. Außerdem soll der Mann bereits polizeibekannt sein . Aber was genau bedeutet das eigentlich?

Unfall bei Hamburg: Fußgänger auf Zebrastreifen schwer verletzt

Nach einem schweren Unfall auf einem Zebrastreifen in Winsen (Luhe) ermittelt die Polizei. Ein technisches Problem könnte zur Gefahr geworden sein. Ein Fußgänger ist am Dienstagabend beim Überqueren eines Zebrastreifens in Winsen (Luhe) von einem Auto umgefahren und schwer verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 18.45 Uhr am Schloßring im Landkreis Harburg, wie die Polizei mitteilte. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der Mann einen Zebrastreifen überqueren, als ihn eine Autofahrerin mit ihrem VW Up erfasste.

Haftbefehl nach Mannheimer Todesfahrt erlassen

Die Ermittler sind sich sicher: Der Todesfahrer von Mannheim hat mit Absicht Menschen in der Innenstadt umgefahren. Unter anderem wegen Mordes ist er nun in U-Haft. Die Stadt gedenkt der Opfer. Nach der Todesfahrt von Mannheim ist Haftbefehl wegen zweifachen Mordes und mehrfachen versuchten Mordes gegen den 40 Jahre alten Autofahrer erlassen worden. Bei seiner Vorführung beim Haftrichter habe er keine Angaben gemacht, so dass sein Motiv für die Tat weiterhin unklar sei, teilten die Staatsanwaltschaft Mannheim und das Landeskriminalamt Baden-Württemberg mit.

Seiten