Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Gewinneinbruch bei Mercedes und Porsche: Deutsche Autobauer in der Krise

Mercedes und Porsche brechen im Gewinn massiv ein. Die Branche spart sich durch die Krise – und riskiert dabei die eigene Zukunft. Die deutschen Autobauer kämpfen an gleich mehreren Fronten – und verlieren dabei zunehmend die Kontrolle. Zwar erwirtschaften Konzerne wie Mercedes-Benz , Volkswagen oder BMW weiterhin Millionengewinne. Doch die Erträge brechen ein, zentrale Absatzmärkte wanken, und strategisch tappen viele Hersteller im Nebel. Vor allem die aktuellen Zahlen von Mercedes-Benz und Porsche verdeutlichen, wie stark der Gegenwind ist.

Tesla Model S und X: Verkauf in Deutschland gestoppt – Musks Grund unklar

Tesla macht Schluss mit seinen Luxuselektroautos in Deutschland – ohne eine Erklärung, ohne großes Aufsehen. Das Aus für die Oberklasse könnte ein Signal sein. Seit Juli herrscht gähnende Leere. Auf der deutschen Webseite von Tesla sind die Modelle S und X nicht mehr neu zu haben. Es gibt nur noch Vorführwagen und zertifizierte Gebrauchtwagen. Bestellungen? Fehlanzeige. Offenbar hat Tesla leise den Stecker gezogen – ohne Erklärung, ohne Abschied.

E-Auto: Warum können E-Fahrzeuge so schnell beschleunigen?

Elektroautos sind enorm spurtstark. Schon kleine Modelle hängen an der Ampel so manches größere Auto mit Verbrennungsmotor ab. Aber warum? Elektrofahrzeuge erreichen heute Fahrleistungen, die vor Kurzem noch undenkbar waren. Der 1.900 PS starke Rimac Nevera etwa schafft den Sprint von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde in unter zwei Sekunden – und das mit einer Höchstgeschwindigkeit von 412 Kilometer pro Stunde.

Unfall auf A8: Autobahn wegen brennendem Auto gesperrt

Auf der A8 steht ein brennendes Auto. Feuerwehrleute eilen auf die Autobahn. Die Polizei reagiert sofort. Ein brennendes Auto auf der wichtigen Autobahn 8 hat am Mittwoch in Baden-Württemberg ein Verkehrschaos ausgelöst. Das Auto steht zwischen Pforzheim-Süd und Heimsheim in Fahrtrichtung Stuttgart , wie die Polizei mitteilte. Wie eine Sprecherin t-online bestätigte, sperrten die Beamten die Autobahn zunächst komplett. Zumindest in Fahrtrichtung Karlsruhe könne die A8 aber zeitnah wieder freigegeben werden, sagte sie. Die Sperrung in Richtung Stuttgart werde länger andauern.

Erkelenz: Leiche im Kofferraum gefunden

In Erkelenz wird eine Leiche im Kofferraum eines Wagens entdeckt. Die Ermittlungen laufen, die Todesursache ist vorerst ungeklärt. In Erkelenz im Kreis Heinsberg ist am Dienstag eine Leiche im Kofferraum eines Autos entdeckt worden. Das hat die Staatsanwaltschaft Aachen bestätigt. Staatsanwältin Katja Schlenkermann-Pitts sagte zu t-online, dass eine Obduktion bereits angeordnet, aber bisher nicht durchgeführt worden sei. Weitere Details zu den Todesumständen liegen also bislang nicht vor. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und Polizei dauern an.

A8 Richtung Stuttgart: Auto bei Friolzheim ausgebrannt – Vollsperrung

Autofahrer auf der A8 müssen mit erheblichen Behinderungen rechnen. Zwischen Pforzheim-Süd und Heimsheim kommt es zu massiven Verkehrseinschränkungen. Ein brennendes Auto hat am Mittwoch zu einer Vollsperrung der A8 bei Friolzheim im Enzkreis in Fahrtrichtung Stuttgart geführt. Der Verkehr staut sich auf einer Länge von acht Kilometern, wie der ADAC mitteilte. Zwischen den Anschlussstellen Pforzheim-Süd und Heimsheim brannte das Fahrzeug vollständig aus. Die starke Rauchentwicklung zwang die Einsatzkräfte zunächst, beide Fahrtrichtungen zu sperren.

Bayern: Fuchsbandwurm breitet sich aus – hohe Dunkelziffer befürchtet

Eine neue Studie zeigt: Der Fuchsbandwurm breitet sich in Bayern stärker aus als bisher angenommen – damit steigt auch das Risiko für Menschen und Haustiere, besonders in München. Der Alpenraum zählt zu den wichtigsten Verbreitungsgebieten des Fuchsbandwurms in Europa – auch München liegt mittendrin. Eine aktuelle Studie, veröffentlicht im Fachjournal "The Lancet Infectious Diseases", liefert erstmals europaweite Daten zur alveolären Echinokokkose, einer seltenen, aber gefährlichen Infektionskrankheit.

Seiten