Gesucht: der beste BMW 5er
Wer dynamisches Fahren liebt, ist beim BMW 5er richtig. Aber bei welchem denn nun genau? AUTO BILD liefert die Kaufberatung!
Wer dynamisches Fahren liebt, ist beim BMW 5er richtig. Aber bei welchem denn nun genau? AUTO BILD liefert die Kaufberatung!
Wer mit diesem großen Vollintegrierten auf Ducato-Basis unterwegs ist, zieht stets alle Blicke auf sich. Besonders seine Front fasziniert.
Wie im P1 setzt McLaren auch im W1 auf den Verbund von Biturbo-V8 und E-Maschine. Das Layout wirkt vertraut, die resultierenden Zahlen jedoch eröffnen eine neue Dimension.
Als Neuwagen war der Aston Martin Rapide für die meisten unerschwinglich – doch gebraucht gibt's die edle V12-Limousine mittlerweile zum günstigen Kurs!
Dieser Alfa Romeo 75 hat Showgeschichte geschrieben: 2008 fuhr er in einer Challenge der britischen TV-Sendung "Top Gear" mit und gehörte keinem Geringeren als dem Moderator Jeremy Clarkson!
Dieser Mercedes CLA 180 Shooting Brake hat keine 8000 Kilometer auf der Uhr, ist top ausgestattet – und satte 38 Prozent günstiger als neu. Jetzt auf dem AUTO BILD-Gebrauchtwagenmarkt.
Als SUV-Geheimtipp lockt der 2018 eingeführte Lexus UX mit Qualität, Ausstattung und rekordverdächtigen Garantien. Taugt er dadurch als Gebrauchtkauf ohne Nebenwirkungen?
Der aktuelle BMW M2 ist stärker, wuchtiger und kompromissloser als je zuvor. Mit 480 PS, Heckantrieb und auf Wunsch Handschaltung gibt’s ihn jetzt billiger bei Carwow.
Bei Luxusauto-Hersteller Porsche läuft es schlecht. Die Geschäftsführung findet drastische Worte – und kündigt Konsequenzen an. Die Volkswagen-Tochter Porsche hat ein weiteres Sparprogramm angekündigt. "Die Lage bleibt ernst, und die Branche entwickelt sich sehr dynamisch", schrieb die Porsche-Geschäftsleitung am Freitag in einem Brief an die Angestellten. Das Schreiben liegt verschiedenen Medien in Auszügen vor und wurde laut "Business Insider" von Volkswagen- und Porsche-Chef Oliver Blume verfasst.
Immer öfter werden Falschparker direkt in den "Autoknast" gebracht. Ein lukratives Geschäft für Hamburg: Die Stadt verdient damit eine Millionensumme. In Hamburg wurden 2024 deutlich mehr Autos abgeschleppt als im Vorjahr. Im ersten Halbjahr 2024 kamen noch 15.233 Falschparker auf einen Abschleppwagen, zwischen Januar und Juni 2025 stieg die Zahl auf 16.606 (+9 Prozent). Zuletzt hatte Hamburg im ersten Halbjahr 2019 ähnlich viele Fahrzeuge abgeschleppt (17.778). Das geht aus einer Antwort des Senats auf eine Kleine Anfrage der CDU hervor. Zuerst hatte das "Abendblatt" darüber berichtet.
Copyright © 2025, www.AUTOMOTIVEMEDIA.de
Impressum www.automotivemedia.de