Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

München: Rettungswagen kollidiert mit VW – Zwei Verletzte in Planegg

Während einer Einsatzfahrt kollidierte ein Rettungswagen mit einem Auto. Die Fahrerin des VW muss daraufhin in ein Krankenhaus gebracht werden. Bei einem Unfall zwischen einem Rettungswagen und einem Auto ist am späten Montagabend in Planegg (Landkreis München) eine 82-Jährige schwer verletzt worden. Der Rettungswagen war laut Polizei gegen 22.30 Uhr mit Blaulicht auf einer Einsatzfahrt unterwegs, als es im Kreuzungsbereich der Germeringer Straße und Mathildenstraße zur Kollision mit dem VW der Seniorin kam.

Parkverbot: Das sind die häufigsten Irrtümer beim Parken

Parkverbot und Halteverbot: Nicht jeder weiß, was die Schilder bedeuten. Wo ist das Parken erlaubt, wo das Halten? Was ist der Unterschied? Und welche Strafen drohen? Es mag manchen Autofahrer überraschen: Genau genommen gibt es gar kein Parkverbot . Denn es gibt nur eingeschränktes Halteverbot und absolutes Halteverbot. Und das ist der Unterschied: Eingeschränktes Halteverbot: Hier darf man halten, aber nicht parken (deshalb umgangssprachlich auch Parkverbot genannt). Absolutes Halteverbot: Hier darf man nicht einmal kurz halten.

Finanzielle Kluft wächst: Wenig Vermögen und kaum Chancen auf Aufbau

Wer wenig Geld hat, tut sich schwer, ein Vermögen aufzubauen. Das klingt banal. Eine neue Studie beziffert nun den Nachteil konkret. Menschen mit wenig Vermögen sind bei der Geldanlage strukturell im Nachteil und können diesen aus eigener Kraft kaum überwinden. Das zeigt eine Studie der Organisation Finanzwende Recherche, gefördert von der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung.

Nürnberg: Fußgänger bei Unfall schwer verletzt – Fahrer flieht

In Nürnberg wurde ein Fußgänger von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Der BMW-Fahrer soll danach einfach davongefahren sein. Am frühen Montagmorgen kam es im Nürnberger Stadtteil Gebersdorf zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein schwarzer BMW erfasste gegen 05.30 Uhr einen 62-jährigen Fußgänger, der an einer Ampel die Straße überquerte. Der Mann erlitt dabei schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Nach Angaben der Polizei bog das Fahrzeug von der Gebersdorfer Straße nach links in die Hügelstraße ab, als es zu dem Zusammenstoß kam.

Autopflege im Winter: Klebeband kann vor Kälte und Salzschäden schützen

Der Winter kann Ihr Auto schneller zerstören, als Sie denken. Salz, Schmutz und Eis setzen ihm massiv zu. Wer jetzt nicht richtig pflegt, zahlt später den Preis. Woran Sie dabei unbedingt denken sollten. Der Winter ist der Feind jedes Autos. Schnee, Eis und vor allem Streusalz setzen Lack, Dichtungen und Scheiben stark zu. Wer sein Auto nicht regelmäßig pflegt, bekommt die Folgen schnell zu spüren: Rost, eingefrorene Schlösser, beschädigte Gummidichtungen und schlechtere Sicht. Doch mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie Ihr Auto vor diesen Gefahren schützen.

BMW-Tochter Mini: So stürmisch fährt sich das neue Cabrio

Mainstream war noch nie typisch bei Mini. Deshalb setzen die Briten ihre Kunden auch trotz des allfälligen Cabrio-Sterbens wieder an die frische Luft. Mini macht weiter Wind – und zwar im Wortsinn. Denn nachdem die Briten im letzten Jahr ihre komplette Modellpalette erneuert haben, füllen sie jetzt die Nischen. Dabei bringen sie nicht nur neue Sportmodelle mit dem Label John Cooper Works in Stellung, sondern legen – ganz gegen den allgemeinen Trend – auch noch mal ein Cabrio auf.

Stehenbleiben bei Rot: ADAC zählt Ampel-Sünder in Leipzig

Ob aus Zeitdruck, Ungeduld oder um die Bahn noch zu erwischen - immer wieder werden rote Ampeln ignoriert. E-Scooter-Fahrer warten besonders häufig nicht auf Grün. Ob Fußgänger, Radler oder Autofahrer: Zeigt die Ampel Rot, hält nicht jeder an - die überwiegende Mehrheit aber schon. Das ergab eine aktuelle Erhebung des ADAC in Leipzig . Der Verkehrsclub hat dort an vier vielbefahrenen Kreuzungen jeweils vier Stunden lang Rotlichtverstöße gezählt. Ergebnis: Von rund 13.500 Verkehrsteilnehmern missachteten knapp drei Prozent die rote Ampel.

Zwischen Wut und Neuanfang in Spaniens Flutgebiet

Vor drei Monaten wurde Spanien von nie gekannten Unwettern heimgesucht. Mehr als 230 Menschen starben. Trotz Tausender Helfer und Milliarden Euro geht es nur im Schneckentempo voran. Ein weißer Kühlschrank liegt wie ein Mahnmal im Morast. Weiter hinten in der Straße ein Sofa und anderer Hausrat, im nahen Flussbett Barranco del Poyo dann noch mehr Kühlschränke, Schutt und Schlamm. Hier in Paiporta und anderen Gemeinden westlich und südlich der Stadt Valencia im Osten Spaniens waren die von heftigen Regenfällen weiter oben in den Bergen ausgelösten Flutwellen am 29.

Warnstreik bei Post und DHL in mehreren Städten im Südwesten

Am Fenster auf das gelbe Auto warten dürfte heute schwer werden. An dem bundesweiten Warnstreik bei der Post beteiligen sich auch die Städte im Südwesten. Der eintägige Warnstreik bei der Post und DHL betrifft auch in Baden-Württemberg mehrere Städte. Unter anderem wird in den Regionen Stuttgart , Reutlingen, Konstanz , Karlsruhe, Mannheim , Ravensburg und Freiburg gestreikt, wie die Gewerkschaft Verdi mitteilte. Details zu den Auswirkungen und Beteiligungen konnte ein Sprecher am Morgen bisher nicht geben.

DAT-Report 2025: Autobesitzer fahren zum ersten Mal seit 2018 wieder mehr

Lange sank die Jahresfahrleistung, nun geht es einer Umfrage zufolge zum ersten Mal seit langem wieder nach oben. Die Deutschen sind 2024 wieder mehr Auto gefahren. Im Schnitt legten Pkw-Halter 12.560 Kilometer zurück, wie aus einer Umfrage im Auftrag des Marktbeobachters Deutsche Automobil Treuhand (DAT) hervorgeht. Das ist der erste Zuwachs seit 2018. Damals lag die Jahresfahrleistung noch bei 14.920 Kilometern. Dagegen haben die Käufer von Neuwagen zum ersten Mal seit Langem im Schnitt wieder weniger bezahlt. Mit 43.530 Euro waren es 1.100 Euro weniger als noch 2023.

Seiten