Der BMW 6er aus dem Kiffer-Film
Er ist wieder aufgetaucht: der BMW 628 CSi aus dem Film "Lammbock". Er spielte 2001 das Auto vom Pizzaservice, das Cannabis bringt. AUTO BILD KLASSIK hat den BMW gefunden!
Er ist wieder aufgetaucht: der BMW 628 CSi aus dem Film "Lammbock". Er spielte 2001 das Auto vom Pizzaservice, das Cannabis bringt. AUTO BILD KLASSIK hat den BMW gefunden!
Ein Mann aus China nutzt die Motorhaube seines Li Auto L9 als tierquälerisches Transportbehältnis für Fische. Wie das Netz und die Polizei reagierten.
Ein echter Wolf im Schafspelz – und ein extrem seltener dazu! Für kleines Geld steht zurzeit ein gut erhaltener Alpina D10 Biturbo zum Verkauf.
Sein Name ist Programm: Der Grandland sticht mit 20 Zentimeter Längenplus aus Opels X-Familie heraus. Ein Thema bei der HU sind seine Bremsscheiben.
Mit dem Seal bringt BYD eine elegante, starke und überraschend günstige Elektro-Limousine nach Deutschland. Jetzt mit Rabatt bei Carwow.
Die Münchner Opernfestspiele präsentieren Freitagabend Gabriel Faurés Oper "Pénélope" – im Prinzregententheater gibt es noch Restkarten. Die Münchner Opernfestspiele präsentieren an diesem Freitag (19.00 Uhr) die zweite Premiere ihrer Festspiel-Saison. Gabriel Faurés Oper "Pénélope" feiert im Prinzregententheater ihre Premiere in einer Inszenierung von Andrea Breth. Bemerkenswert: Für die heutige Aufführung sind nach Angaben der Bayerischen Staatsoper noch Restkarten verfügbar – ungewöhnlich für die begehrte Festspiel-Saison in der bayerischen Landeshauptstadt.
Uber holte bereits Robotaxis verschiedener Entwickler auf die Plattform. Doch nun will der Fahrdienst-Vermittler auch tausende eigene selbstfahrende Autos betreiben. Der Fahrdienst-Vermittler Uber will zu einem Robotaxi-Anbieter werden - und würde damit den Fahrern auf der Plattform selbst Konkurrenz machen. In den kommenden sechs Jahren sollen in verschiedenen Ländern mindestens 20.000 selbstfahrende Wagen auf Basis von SUVs des Elektroauto-Herstellers Lucid eingeführt werden. Die Fahrzeuge werden Uber oder den Flotten-Partnern des Online-Dienstes gehören.
Dem früheren Nationalkeeper Bernd Leno gefällt ein KI-Video mit einer Anschlagszene auf Instagram – zumindest zwischenzeitlich. Das hat Folgen. Der frühere deutsche Nationaltorhüter Bernd Leno steht nach einem Instagram-Like in der Kritik. Der Keeper hatte offenbar ein Video mit einer "Gefällt mir"-Angabe versehen, in dem suggeriert wird, dass man in einem Rennspiel in eine Parade des Christopher Street Days fahren könnte. Das wohl KI-generierte Video zeigt, wie ein Auto in eine Menschenmenge rast, die sich bei einer Queer-Parade gebildet hatte.
Der Preis fürs Anwohnerparken deckt in Berlin nicht mal die Verwaltungskosten. Jetzt plant die CDU ein "ganzes Konzept" – mit einem wohl höheren Preis. Berlins Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) hat die Einführung eines neuen Anwohnerparken-Konzepts mit höheren Preisen für die zweite Jahreshälfte 2025 angekündigt. "Die CDU arbeitet derzeit mit Hochdruck daran", sagte Bonde in der RBB-Abendschau. Das geplante Konzept umfasse mehr als nur eine Preisanpassung für die Anwohnerparkausweise. "Es geht nicht nur um eine reine Preiserhöhung", erklärte die Senatorin.
Kein Lenkrad, keine Pedale, kein Wort – können wir dank Brain-Computer-Interfaces (BCI) in Zukunft unsere Autos per Gedanken steuern? An dieser Technologie wird mit Hochdruck geforscht.
Copyright © 2025, www.AUTOMOTIVEMEDIA.de
Impressum www.automotivemedia.de