Dieser Camper setzt auf einen ungewöhnlichen Grundriss
Bequeme Schlafplätze für vier Personen im Kastenwagen – und das ohne Aufstelldach? Im Apollo H3 ist das möglich. Alle Details zum neuen Reisemobil von Robeta!
Bequeme Schlafplätze für vier Personen im Kastenwagen – und das ohne Aufstelldach? Im Apollo H3 ist das möglich. Alle Details zum neuen Reisemobil von Robeta!
Der Kosten-Kipppunkt beim Elektroauto ist erreicht: Laut einer Studie würden mehr als die Hälfte der Autofahrer in Europa mit einem E-Auto weniger für ihre Mobilität zahlen als mit einem Verbrenner oder Plug-in-Hybrid.
Bisher kommen Chinas E-Autobauer in vielen Ländern noch auf einen verschwindend geringen Marktanteil. Eine Umfrage zeigt, wo schon Interesse an den Autos da ist - und wo die Vorbehalte noch groß sind. Der Vorstoß chinesischer Elektroauto-Hersteller auf den europäischen Markt trifft nach einer Umfrage bei rund jedem sechsten Verbraucher in Deutschland auf Interesse. 16 Prozent der Befragten gaben an, den Kauf eines chinesischen E-Autos zu erwägen, wie aus einer internationalen Umfrage der Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) hervorgeht.
Es ist das seltenste Verkehrsschild Deutschlands. Denn es ist einzig auf der Autobahn A9 zu finden. Und das hat einen guten Grund. Kennen Sie ihn? Wer dieses Schild entlang der Autobahn sieht, ist gerade in Bayern unterwegs – genauer: auf der A9 zwischen Pfaffenhofen und Kreuz Holledau. Denn nur dort steht das kreisrunde Verkehrszeichen mit seinem kryptischen Aufdruck. Noch erstaunlicher: Autofahrer dürfen es ignorieren – und zwar ganz offiziell. Denn für sie ist dieses sogenannte Landmarkenschild überhaupt nicht gemacht. Aber für wen dann?
Der rote Punkt auf einigen Verkehrsschildern ist ein praktischer Hinweisgeber. Aber was bedeutet er? Kurz zusammengefasst: Der rote Punkt kennzeichnet Umleitungen bei Staus. Er führt über rote Routen zur nächsten Autobahnauffahrt. Das Umfahren von Staus lohnt sich meist ab 30 Minuten Verzögerung. Ein schwarzer Pfeil, dazu ein dicker roter Punkt: Allzu häufig begegnet man diesem Schild auf unseren Straßen nicht, obwohl es sehr hilfreich sein kann. Was also bedeutet es? Was bedeutet der rote Punkt? Der auffällige rote Punkt ist ein seltener Anblick.
Die Kinder aus Moabit sind zur Ferienfreizeit im Wedding unterwegs. An einer Ampel erfasst sie ein Auto. Ihre Betreuerin wird schwer verletzt. Die Kinder scheinen einen Schutzengel zu haben. Eine Gruppe von Kindern überquert an einer Ampel eine Straße in Berlin-Wedding, als das Auto sie erfasst. Drei Kinder werden leicht und deren Betreuerin schwer verletzt. Nach Angaben der Polizei soll der Fahrer bei Rotlicht über die Ampel gefahren sein. Der 20-Jährige wurde vorläufig festgenommen, wie Polizeisprecher Florian Nath sagte.
Der BMW M3 Touring vereint Sportlichkeit mit Alltagstauglichkeit. Jetzt gibt es den Power-Kombi mit hohen Rabatten bei Carwow.
In Berlin-Wedding fährt ein Mann mit seinem Auto auf der Straße in eine Gruppe. Drei Kinder werden leicht verletzt, eine Betreuerin schwer. Was ist bisher über den Unfall bekannt? Eine Gruppe von Kindern überquert an einer Ampel eine Straße in Berlin-Wedding, als das Auto sie erfasst. Was ist über den schweren Unfall bekannt? Was wir wissen: Geschehnis: Bei dem Unfall in Berlin-Wedding soll ein Autofahrer über eine rote Ampel gefahren sein und die Gruppe erfasst haben. Zuvor hatte die Polizei davon gesprochen, dass der Wagen von der Straße abkam und auf den Gehweg fuhr.
Nach der Insolvenz des Autohauses Matthes in Köln-Porz sind noch viele Fragen offen. Allen voran: Wie wird es nun für die Gläubiger weitergehen? Im Fall des in die Insolvenz gerutschten Kölner Autozentrums Matthes, über das t-online Mitte August zuerst berichtet hatte , gibt es mittlerweile kaum noch Hoffnung für die Gläubiger des Autohauses in Köln-Porz. Der Insolvenzverwalter des Unternehmens, der Rechtsanwalt Dr. Mike Westkamp von der Kanzlei Görg Rechtsanwälte, hat mittlerweile eine Anzeige auf Masseunzulänglichkeit beim Amtsgericht Köln vorlegt.
Dieser Audi A4 Avant zeigt, warum der Ingolstädter seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Premium-Kombis in Deutschland gehört. Jetzt im AUTO BILD-Gebrauchtwagenmarkt.
Copyright © 2025, www.AUTOMOTIVEMEDIA.de
Impressum www.automotivemedia.de