Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Hamburg Ausflug im Herbst: Sonnen-Rekord auf der Ostsee-Insel Fehmarn

Laut einer Auswertung gehört Fehmarn regelmäßig zu den günstigsten Ostseeinseln. Was die Sonneninsel so besonders macht. Regelmäßig punktet die Insel Fehmarn im Preis-Check des Reiseportals "Travanto.de". Ob in den Herbsterferien oder sogar in der Hochsaison: Auf Usedom, Rügen oder Sylt ist es meist deutlich teuer als auf der Ostseeinsel in Schleswig-Holstein. Für Hamburger eine gute Nachricht, schließlich erreichen sie Fehmarn deutlich schneller als Usedom oder Rügen. Allerdings aktuell nur mit dem Auto, denn die Baustelle am Fehmarnbelt-Tunnel hat den Zugverkehr verkompliziert.

Auftakt in Mexiko: Verfolger pausieren, Piastri nur Vierter

Max Verstappen und Lando Norris setzen beim ersten Training aus. Für Platz eins ohne die WM-Verfolger reicht es bei Oscar Piastri dennoch nicht. In Abwesenheit seiner WM-Verfolger ist Oscar Piastri beim Trainingsauftakt zum Großen Preis von Mexiko nicht über den vierten Platz hinausgekommen. Während sein McLaren-Teamkollege Lando Norris und Weltmeister Max Verstappen von Red Bull in der einstündigen Einheit im Auto pausierten, fehlten Piastri deutliche 0,404 Sekunden auf Charles Leclerc .

Düsseldorf: Unfall an der Ulmenstraße/Heinrich-Ehrhardt-Straße

In Düsseldorf ereignet sich ein schwerer Unfall, bei dem mehrere Menschen verletzt werden. Eine Frau soll sogar in Lebensgefahr schweben. Bei einem schweren Verkehrsunfall an der Kreuzung Ulmenstraße und Heinrich-Ehrhardt-Straße sind am Freitagabend insgesamt sieben Menschen verletzt worden. Laut einem Reporter vor Ort erlitt eine Fußgängerin dabei lebensgefährliche Verletzungen. Nach ersten Informationen kollidierten zwei Fahrzeuge im Kreuzungsbereich.

Sportwagenbauer Porsche meldet 95,9 Prozent Gewinneinbruch

Absatzflaute in China, Verbrenner-Comeback, Chefwechsel: Porsche kommt seit Monaten nicht zur Ruhe. Nun vermeldet der einstige Gewinngigant im Volkswagen-Konzern für ein Quartal sogar rote Zahlen. Die Milliardenkosten für die Verbrenner-Verlängerung haben den Gewinn des Sport- und Geländewagenbauers Porsche in den ersten drei Quartalen fast vollständig aufgezehrt. Das Ergebnis nach Steuern brach im Jahresvergleich um 95,9 Prozent auf nur noch 114 Millionen Euro ein, wie das Unternehmen mitteilte.

Schüsse in der Bülowstraße: Hinweisportal eingerichtet

Die Berliner Polizei hat nach Schüssen auf zwei Männer ein Hinweisportal eingerichtet. Zeugen können Fotos und Videos hochladen oder sich direkt melden. Die Berliner Polizei hat nach Schüssen auf zwei Männer in Berlin-Schöneberg ein Hinweisportal für Zeugenhinweise eingerichtet. Auf der Internetseite können Foto- oder Videoaufnahmen hochgeladen werden. Die Ermittler bitten besonders Menschen um Mithilfe, die am 21. Oktober gegen 2.35 Uhr in der Bülowstraße Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben. In dieser Nacht feuerten Unbekannte mehrere Schüsse auf ein Auto ab.

Spanier über Deutschland: Effizient, aber unsympathisch

Warum Deutschland bei Spaniern trotz Top-Bewertung wenig Sympathie weckt – und was Autos, Sprache und Küche damit zu tun haben. Deutschland ist einer Umfrage zufolge das von Spaniern am besten bewertete Land Europas, noch vor Spanien selbst. Allerdings ruft die größte Volkswirtschaft der EU bei aller Bewunderung etwa für Effizienz, Autos und Wirtschaftskraft im Allgemeinen wenig Sympathie bei den Spaniern hervor. Deutsche werden als eher streng, wenig freundlich und egoistisch wahrgenommen.

Länder gegen fixes Verbrenner-Aus und für Sozialstaatsreform

Die Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern müssen nach Auffassung der Ministerpräsidenten auf neue Füße gestellt werden. Bis Dezember soll Klarheit herrschen. Stärkere Wirtschaft, Zeitenwende in der zivilen Sicherheit, modernerer Staat und eine gerechtere Verteilung der Kosten zwischen Bund, Ländern und Kommunen - das waren die zentralen Anliegen bei der zweitägigen Konferenz der Ministerpräsidenten (MPK) in Mainz.

Zeitumstellung am Wochenende: NRW-Behörde warnt vor Wildunfällen

Mit der Zeitumstellung am Wochenende steigt auch in NRW die Gefahr, Wildschweinen, Rehen oder Wildkatzen auf der Straße zu begegnen. Autofahrer sollten aufpassen. Das Landesamt für Verbraucherschutz und Ernährung (LAVE) warnt im Rahmen der Zeitumstellung von Samstag auf Sonntag vor einer steigenden Gefahr für Wildunfälle . Durch die Umstellung liegt die Dämmerung vermehrt in einem Zeitraum, in dem vor allem durch den Berufsverkehr mehr Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs sind. Zur gleichen Zeit queren viele Tiere vor allem in bewaldeten Gebieten die Straßen.

Seiten