Die Retter in der Not: Starthilfegeräte mit Powerbank
Wenn die Autobatterie streikt, geht nix mehr. Starthilfegeräte im Handyformat können helfen – AUTO BILD hat sechs Modelle geprüft.
Wenn die Autobatterie streikt, geht nix mehr. Starthilfegeräte im Handyformat können helfen – AUTO BILD hat sechs Modelle geprüft.
Sportlichkeit und Luxus versprechen die traditionsreichen Stellantis-Konzerntöchter Alfa Romeo und Maserati. Beide kauft man mit dem Herzen, doch genügen sie als Gebrauchte auch dem Verstand?
Sein Name ist Programm: Der Grandland sticht mit 20 Zentimeter Längenplus aus Opels X-Familie heraus. Ein Thema bei der HU sind seine Bremsscheiben.
VW Polo G40, Renault 5 Turbo 2, Peugeot 205 GTI, Daihatsu Cuore und VW Käfer: Diese fünf Kleinwagen-Klassiker erzählen haarsträubende Geschichten.
Wenn es bei einer Panne schnell gehen soll, muss nicht immer auf den Pannendienst gewartet werden. Welche Reparaturen kann man selbst durchführen? Ein Überblick. Gewisse Schäden am Fahrzeug sind ganz einfach selbst zu beheben – zumindest temporär. Dazu zählen insbesondere Probleme mit dem Reifen oder der Kühlwasserleitung. Auch Probleme mit der Batterie lassen sich häufig selbst beheben. Reifenpannen selbst beheben Eine Reifenpanne ist laut Angaben des ADAC statistisch gesehen etwa alle 150.000 Kilometer zu erwarten.
Geheimnisse und Anekdoten über den legitimen Vorgänger des BMW 3er Compact, die kaum jemand kennt – da staunen selbst Opel-Experten!
Sie halten sich für einen Oldtimer-Experten? Dann stellen Sie Ihr Wissen unter Beweis. Wie viele Klassiker der Auto-Geschichte erkennen Sie? (Teil 2) Woher stammt der Begriff "Quiz"? Das Wort "Quiz" stammt aus dem Englischen. Zu der genauen Herkunft des Wortes gibt es unterschiedliche Theorien. Eine eher unwahrscheinliche Theorie geht auf den irischen Theaterdirektor Richard Daly zurück. Dieser soll gewettet haben, der englischen Sprache ein neues Wort hinzufügen zu können und erfand hierfür das Wort "Quiz".
Dashcams zeichnen jede Fahrt auf und liefern im Ernstfall wichtige Beweise. Moderne Modelle sind kompakt und leicht zu bedienen. AUTO BILD hat verschiedene Geräte getestet.
Brot, Milch, Schulden: Mehr als die Hälfte der unter 50-Jährigen greift für Alltagsausgaben zum Kredit – oft bei der Familie. Wer besonders betroffen ist und wie hoch die Summen sind. Viele Menschen in Deutschland finanzieren sogar tägliche Ausgaben wie Lebensmitteleinkäufe auf Pump. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von Barclays .
Der Standstreifen auf der Autobahn: Ohne triftigen Grund darf man ihn keinesfalls befahren. Aber was ist ein ausreichender Grund – und was ist keiner? Die Autobahn ist voll, nur der Standstreifen schön leer. Darf man dann nach rechts ausscheren und an stehenden Autos vorbeifahren? Der Standstreifen ist keine Fahrbahn Ein klares Nein: Der Standstreifen auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen ist nicht Teil der Fahrbahn. Er ist ausschließlich für Notfälle vorgesehen und darf auch dann nicht befahren werden, wenn die nächste Ausfahrt bereits in Sicht ist.
Copyright © 2025, www.AUTOMOTIVEMEDIA.de
Impressum www.automotivemedia.de
